Ein bisschen mehr als ein „Klick“. Denn mit einem Abonnement von ahavta+ wirst du Mitglied. Und dafür bekommst du exklusive zusätzliche Inhalte. Jeden Sonntag, früh um neun.
Ein paar Beispiele aus den letzten zwei Wochen:
Rabbiner Lord Jonathan Sacks, Zehn Wege zu Gott
Die „Zehn Wege zu Gott“ sind eine zehnteilige Serie über Judentum und jüdische Identität, die auf traditionellen Quellen und den Lehren von Rabbiner Jonathan Sacks basiert. Sie kann als gebündelte Darstellung jüdischer Existenz dienen. Daher habe ich die Grundtexte für die Abonnenten von ahavta+ aus dem Englischen übersetzt.
Joseph Roth, Juden auf Wanderschaft
Mit einem bereitgestellten Artikel habe ich auf den einst überaus reichen jüdischen literarischen Westen der Ukraine hingewiesen, der von Lemberg und Brody bis Drohobycz reichte.
Joseph Roth gehörte zu diesem Erbe. In seinem Aufsatz „Juden auf Wanderschaft“ beschreibt er, wie das Lernen der Tora zugleich Überlebensmittel gegen die erlebte Judenfeindschaft in diesen Gebieten gewesen ist. Daraus konnten Abonnenten einen Auszug lesen.
Wo und wie betet ein Rabbiner?
Der Thüringer Landesrabbiner Alexander Nachama erläuterte in Folge 20 der „Videothek jüdischen Lebens“ die Gebetszeiten sowie das jüdische Hauptgebet und erklärt, was ein Siddur ist.
Abonnenten erhalten den Zugang zu allen Folgen der Reihe „Frag den Rabbi!“
Wenn auch du nun dabei sein willst, bestelle hier dein Abonnement: